Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat seinen Jahresbericht 2024 veröffentlicht.
Hierzu erklärt BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser: „Der Jahresbericht dokumentiert, woran das BIBB im vergangenen Jahr gearbeitet hat: evidenzbasiert, praxisnah, zukunftsorientiert! Im Zentrum standen die Herausforderungen der digitalen und ökologischen Transformation. Mit Studien, Fachveranstaltungen und der Weiterentwicklung von Ausbildungsordnungen hat das BIBB Impulse für eine Berufsbildung gegeben, die technologische wie gesellschaftliche Veränderungen aufgreift. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei dem Thema Künstliche Intelligenz und der Frage, wie neue Technologien Berufsbilder und Ausbildungspraxis verändern – und wie sich das Ausbildungspersonal gezielt darauf vorbereiten kann. Ein weiterer Schwerpunkt war die Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung. In diesem Zusammenhang hat sich das BIBB in die Debatte um die Verrechtlichung des Deutschen Qualifikationsrahmens eingebracht und für mehr Transparenz und Durchlässigkeit im Bildungssystem geworben. Auch das Thema Demokratiebildung wurde intensiv bearbeitet und mit eigens dafür konzipierten Veranstaltungen in die Fachöffentlichkeit gebracht.“
Der Jahresbericht kann unter www.bibb.de/jahresbericht-2024 kostenlos heruntergeladen werden.

Jeswin Thomas / Unsplash