Im Porträt

Institutionen der Weiterbildung und Beratung stellen sich vor

In Schleswig-Holstein gibt es ein reichhaltiges Angebot für Weiterbildung und Bildungsberatung. In dieser Rubrik gibt es mehr über die Spezialisierungen der jeweiligen Einrichtungen oder freiberuflich Tätigen zu erfahren.

Redaktion: Simone Labs

Technische Akademie Nord - Standort Kiel

Die Technische Akademie Nord (TAN) feierte 2024 ihr 50 jähriges Bestehen. Über die neuesten Projekte berichtet die Mitarbeiterin Sabine Kubisch.
Seit Oktober 2024 wird die duale Fortbildung zum Techniker angeboten und das berufsintegriert. Das heißt, die Studierenden bleiben in ihren Unternehmen und werden für die Studienzeiten freigestellt. Im Projekt NORDCHANCE Discover werden Jugendlichen in einem Escape Game spielerisch Ausbildungsberufe in der Metall- und Elektroindustrie vorgestellt, direkt in den Unternehmen.

Landesverband der Volkshochschulen SH - Arbeitsbereich Grundbildung und Alphabetisierung

Noch bis 2026 dauert die zehnjährige Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung an. Vieles hat sich im Rahmen dieser Alphadekade in den letzten Jahren im Arbeitsbereich von Adrienne Rausch getan. Mittlerweile bieten 25 Volkshochschulen im Land Kurse und 5 Regionalstellen eine individuelle Beratung an.
Während des Kooperationsprojektes „KonsumAlpha“ wurde ein Koffer entwickelt, der einen großen Fundus an frei verfügbaren Materialien zur Verbraucherbildung enthält.

IQ Regionales Integrationsnetzwerk Schleswig-Holstein

Das IQ Regionale Integrationsnetzwerk Schleswig Holstein (ehemals IQ Netzwerk SH) wird vom Flüchtlingsrat des Landes koordiniert.
„IQ“ steht für „Integration durch Qualifizierung“. Mit verschiedenen Angeboten unterstützt das IQ sowohl zugewanderte Fach- und Arbeitskräfte als auch Unternehmen.
Aurelie Bile Akono ist Projektmitarbeiterin in der Koordination des IQ Regionalen Netzwerkes SH und berichtet über die vielfältigen Projekte, die darin verwoben sind.

BBiE

Die Agentur für Arbeit hat ein neues Team, die BBiE,  Berufsberatung im Erwerbsleben. 
Die rund 35 Berater*innen aus dem Bereich Nord unterstützen und begleiten Menschen bei der Um- oder Neuorientierung im beruflichen Leben und das auch in der Mittagpause, in einem Café, per Video oder im direkten persönlichen Gespräch. Über weitere  Angebote und die Besonderheiten der BBiE berichtet Jessica Fischer vom Lübecker Team.

Zu erreichen ist das Team per Mail: nord.meineberatung@arbeitsagentur.de 
und per Telefon: 040/2485-4455
Weitere Informationen gibt es auf der Webseite der Arbeitsagentur.

Heike Singbartl

Am liebsten arbeitet Heike Singbartl mit jungen Menschen und das in der Natur. Als Erlebnispädagogin und Teamtrainerin richtet sie ihr Augenmerk vor allem auf die Förderung sozialer Kompetenzen und das Lernen mit allen Sinnen.
Mit „AzubiKRAFT“ hat sie ein besonderes Konzept entwickelt, bei dem sich angehende Auszubildende auf ihren neuen Lebensabschnitt vorbereiten und die zukünftigen Ausbilder*innen schon frühzeitig kennenlernen können. 

Weitere Informationen gibt es auf ihrer Webseite: NjördSkad

Heike Singbartel