Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" (IQ)

Du kommst aus einem anderen Land und möchtest dir in Deutschland eine neue Zukunft aufbauen? Du brauchst eine Anerkennung deines beruflichen Abschlusses oder eine spezielle Weiterbildung, um dich auf dem Arbeitsmarkt bewerben zu können?
Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein berät kostenfrei zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufs- und Studienabschlüsse und bietet bedarfsgerechte Qualifizierungsmaßnahmen. Um die Integration in den Arbeitsmarkt zu fairen Bedingungen zu unterstützen, werden ebenfalls Beratungen zum Arbeits- und Sozialrecht für Menschen mit Migrationsgeschichte angeboten.

Förderberechtigte

Migrant*innen (auch Geflüchtete)

Förderart

kostenfreie Beratung und Weiterbildung

Fortbildungsbereich

berufliche Weiterbildung, Qualifizierung

Fördergebiet

Schleswig-Holstein

Voraussetzungen und Hinweise

  • Ausländischer (Berufs-)Abschluss
  • einschlägige Berufserfahrung im Wunschberuf
  • Wunsch, in Deutschland/Schleswig-Holstein zu arbeiten
  • Die kostenfreie Beratung erfolgt zur Anerkennung von Abschlüssen aus dem Ausland, zum Arbeits- und Sozialrecht.
  • Die kostenfreien Weiterbildungen werden im Kontext des Anerkennungsgesetzes gewährt.

Fördergeber

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Europäischer Sozialfonds (ESF)
Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Bundesagentur für Arbeit (BA)

Kontakt

IQ Koordinierungsstelle:
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V.
IQ Netzwerk Schleswig-Holstein
Sophienblatt 82-86
24114 Kiel
Tel.: 0431 205 095 24
E-Mail: iq-koordination@frsh.de
Webseite: IQ-Netzwerk-SH

Zusatzinformationen

Das IQ Netzwerk Schleswig-Holstein ist Teil des bundesweiten Förderprogramms IQ „Integration durch Qualifizierung“ und hat zum Ziel, die Arbeitsmarktchancen für Menschen mit Migrationsgeschichte zu verbessern. Das Netzwerk berät landesweit zur Anerkennung im Ausland erworbener Berufs- und Studienabschlüsse und entwickelt Qualifizierungsmaßnahmen. Um die Integration in den Arbeitsmarkt zu fairen Bedingungen zu unterstützen, werden Beratungen zum Arbeits- und Sozialrecht für Menschen mit Migrationsgeschichte angeboten.
Weiterhin bietet das Netzwerk In-House-Schulungen für Arbeitsmarktakteur*innen zur interkulturellen Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung an. Darüber hinaus stärkt es die Rolle migrantischer Selbstorganisationen im Hinblick auf die Integration in den Arbeitsmarkt und unterstützt den Ausbau regionaler Fachkräftenetzwerke in Schleswig-Holstein.
Das IQ Netzwerk wird vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein e. V. koordiniert. Weitere Informationen zum Träger finden Sie unter: https://www.frsh.de/home/

Kontakte/ Standorte der Angebote des IQ Netzwerkes Schleswig-Holstein: Infoflyer

Anerkennung von Abschlüssen: Leitfaden

Bundesweites Förderprogramm: „Integration durch Qualifizierung“ (IQ)