Du betrachtest gerade Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein jetzt mit zentraler Rufnummer
Possessed Photography / unsplash

Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein jetzt mit zentraler Rufnummer

Das Servicetelefon der Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein ist ab sofort unter der zentralen Rufnummer 0431 55 60 22 70 zu erreichen. Servicezeiten sind montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr und zusätzlich dienstags bis 20.00 Uhr.

Darüber informiert das ver.di-Forum Nord in einer Pressemitteilung. Das ver.di-Forum Nord hält seit Januar ein unabhängiges und anbieterneutrales Informations- und Beratungsangebot zu allen Fragen rund um die Weiterbildung vor. Bürgerinnen und Bürger werden zum Beispiel bei der Auswahl einer geeigneten Weiterbildung unterstützt und zu finanziellen Fördermöglichkeiten informiert. Bei einem vertieften Beratungsbedarf können weitere kompetente Akteure im Land eingebunden werden.

Der Service ist auch per E-Mail an beraten@weiterbilden-sh.de , per Messenger oder per Video erreichbar. Auch eine datensichere Beratungsplattform steht bereit. Die Zugangsdaten und weitere Informationen findet man im Weiterbildungsportal Schleswig-Holstein https://weiterbilden-sh.de . Außerdem kann man dem Service auf Instagram @frida_weiterbilden_sh und auf Facebook @Weiterbilden Schleswig-Holstein folgen.

Stetige Weiterbildung ist heute wichtiger denn je: Je schneller sich die Arbeitswelt wandelt, desto schneller verändern sich auch die Anforderungen an Fertigkeiten und Kenntnisse der Menschen. Gerade durch die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt kann mit diesen Veränderungen nur mithalten, wer am Ball bleibt und sich kontinuierlich weiterbildet. Hierbei kann die Weiterbildungsberatung entscheidend unterstützen. „Wir freuen uns darauf, in die neue landesweite Weiterbildungsberatung eine langjährige Kernkompetenz unseres Projektbereiches einzubringen“, betont Thies Bielenberg, Geschäftsführer des ver.di-Forum Nord. Menschen würden sich vor allem dann für eine Weiterbildung entscheiden, wenn die Auswahl von Lern- und Qualifizierungsangeboten zu den individuellen Voraussetzungen, Bedarfen und Anforderungen genau passen. „Das durch eine professionelle, neutrale und anbieterübergreifende Weiterbildungsinformation und -beratung zu unterstützen, ist unser Ziel.“

Die Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein wird gefördert mit Mitteln des Landes Schleswig-Holstein und der Europäischen Union / Europäischer Sozialfonds (ESF Plus).