
Die 200 besten OER-Quellen
Die Top-200-Liste ist ein Kooperationsprojekt von was-ist-oer.de und der OERcamps. Die Liste führt 200 besonders empfehlenswerte Quellen zu OER auf und wird stetig ergänzt. Die Quellen befassen sich mit unterschiedlichen…
Die Top-200-Liste ist ein Kooperationsprojekt von was-ist-oer.de und der OERcamps. Die Liste führt 200 besonders empfehlenswerte Quellen zu OER auf und wird stetig ergänzt. Die Quellen befassen sich mit unterschiedlichen…
MyFlexNet heißt die neue Lernplattform für digitales Lernen in Handelsunternehmen. Sie wird von verschiedene Servicestellen und Experten, die sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, betreut. Ihr Anliegen ist es vor…
Seit Bestehen des Aufstiegs-BAföG (1996) konnten bis Ende 2020 fast 3,2 Mio. berufliche Aufstiege zu Führungskräften, Mittelständlern und Ausbildern für Fachkräfte von morgen gefördert werden. Die amtliche Jahresstatistik des Statistischen…
Die digitale Transformation beeinflusst den Arbeitsmarkt und entsprechend auch die berufliche Aus- und Weiterbildung. In einem Interview der Bundeszentrale für politischen Bildung berichtet Simon Janssen, vom Institut für Arbeitsmarkt und…
Zwei Jahre sind seit der Verabschiedung der Nationalen Weiterbildungsstrategie vergangen. Nun legen die Spitzen aus Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länder, der…
Anlässlich der Diskussion über die Nationale Weiterbildungsstrategie weisen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW), die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) auf den dringenden Handlungsbedarf zur…
Laut einer Erklärung der Bundesregierung sind für den Aufbau einer Nationalen Bildungsplattform (NBP) bis zum Jahr 2025 insgesamt rund 630 Millionen Euro vorgesehen.Im Zuge der „Initiative Digitale Bildung“ des Bundesministeriums…
Auf der EPALE, der europäischenPlattform für Erwachsenenbildung werden ab sofort ausgewählte Beiträge aus dem Journal für politische Bildung des Wochenschau Verlags kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Journal für politische Bildung…
Der Fonds für einen gerechten Transformations- Übergang wurde am 18. Mai vom EU-Parlament angenommen. Er soll den EU-Staaten helfen, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Übergangs zur klimaneutralen Wirtschaft zu…
Immer mehr Weiterbildungen werden in Deutschland von Hochschulen angeboten. Die Formate sind sehr unterschiedlich. Am begehrtesten sind zeit- und kostengünstigere Kurzformate, wie etwa einsemestrige Zertifikatskurse oder Kurse mit Teilnahmebescheinigung. Mittlerweile…