Digitale Bifo-Woche
Am Montag, dem 24. März startet die digitale Bifo-Woche, die Woche der Bildungsforschung. Eröffnet wird sie mit einer englischsprachigen Keynote von Professor Becky Francis von der Education Endowment Foundation (EEF).…
Am Montag, dem 24. März startet die digitale Bifo-Woche, die Woche der Bildungsforschung. Eröffnet wird sie mit einer englischsprachigen Keynote von Professor Becky Francis von der Education Endowment Foundation (EEF).…
Vom 17. bis 21. März 2025 findet die Aktionswoche des Deutschen Bildungsservers zum Thema "Demokratiebildung für gesellschaftlichen Zusammenhalt" statt. Auf der Übersichtsseite zur Demokratiebildung gibt es zahlreiche Informationen und Matierialien…
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" (BWP) widmet sich der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Dabei beschäftigen sich die Autor*innen mit Fragen, wie: Wie reagieren Betriebe…
Der Deutsche Bildungsserver bietet eine Materialsammlung zum Thema Integration Geflüchteter an. Der Fokus ist auf das deutsche Bildungssystem gerichtet. Über verschiedene Links werden Informationen zu unterschiedliche Bildungsbereichen zur Verfügung gestellt,…
Das Online-Magazin DENK-doch-MAL.de widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe der Förderung von Weiterbildung. Die Autor*innen ordnen die jüngere Gesetzgebung zur Weiterbildungsförderung in die Historie der Arbeitsmarktpolitik und neuere Entwicklung am…
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) verleiht auch in diesem Jahr einen Innovationspreis. Dabei legt das DIE den Fokus auf zwei Aspekte: Die Teilhabe an Erwachsenen- und Weiterbildung durch Künstliche…
Die Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) widmet sich in diesem Jahr folgenden drei Schwerpunkten:Künstliche IntelligenzGrundfertigkeiten als Eckpfeiler des lebenslangen Lernens vorausschauender KompetenzentwicklungRund um diese Themen wird es verschiedene Foren,…
Bernd Käpplinger, Professor für Weiterbildung an der Universität Gießen, analysiert die Rolle der Weiterbildung in den Wahlprogrammen der Parteien. Insbesondere geht es um die Programme von SPD, CDU/CSU, B90/Grünen, FDP,…
Das Startup-Unternehmen fobizz aus Hamburg ist ein Anbieter von digitalen Tools und KI für Schulen und andere Bildungseinrichtungen. Zugleich bietet es auf seiner Plattform Lehrkräften zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen…
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) von Schleswig-Holstein fördert auch weiterhin die Weiterbildungsberatung im Land. Anlässlich der heutigen Übergabe des Förderbescheids an die ver.di-Forum Nord gGmbH…