Eine neue Ära der Weiterbildungsberatung startet – Land fördert mit 740.000 Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) von  Schleswig-Holstein fördert auch weiterhin die Weiterbildungsberatung im Land. Anlässlich der heutigen Übergabe des Förderbescheids an die ver.di-Forum Nord gGmbH…

WeiterlesenEine neue Ära der Weiterbildungsberatung startet – Land fördert mit 740.000 Euro
Mehr über den Artikel erfahren Ideenwettbewerb – Innovative Wege in Beschäftigung
sol

Ideenwettbewerb – Innovative Wege in Beschäftigung

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB SH) ruft  zur Beteiligung am vierten Ideenwettbewerb der Aktion C1 Innovative Wege in Beschäftigung auf. Gefördert werden innovative Konzepte, die darauf gerichtet sind, Langzeitarbeitslose und Arbeitslose, insbesondere…

WeiterlesenIdeenwettbewerb – Innovative Wege in Beschäftigung
Mehr über den Artikel erfahren „Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert
sol

„Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert

Die seit 2007 bestehende Online-Plattform „Kursportal Schleswig-Holstein“ geht in die nächste Förderrunde. Darüber informiert eine Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT). Arbeits-Staatssekretär Tobias von der…

Weiterlesen„Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert
Mehr über den Artikel erfahren Neue Förderrichtlinie für das Programm „Nachhaltig im Beruf“
Yahor Urabnovich / unsplash

Neue Förderrichtlinie für das Programm „Nachhaltig im Beruf“

Für das Förderprogramm Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB) wurde eine zweite Förderrichtlinie veröffentlicht. Damit stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzielle Mittel für Projektvorhaben bereit, die…

WeiterlesenNeue Förderrichtlinie für das Programm „Nachhaltig im Beruf“
Mehr über den Artikel erfahren “ mein Now“ – das Nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung
sol

“ mein Now“ – das Nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung

Das neue Onlineportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit (BA) steht zur Verfügung. Es bietet Privatpersonen, Unternehmen, sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet. Als Partnerland…

Weiterlesen“ mein Now“ – das Nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung
Mehr über den Artikel erfahren Qualifizierung von Weiterbildungsmentor*innen
Ashley Batz / unsplash

Qualifizierung von Weiterbildungsmentor*innen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Weiterbildung veröffentlicht. Mit dieser Förderrichtlinie weitet das BMBF die Qualifizierung und Etablierung betrieblicher Weiterbildungsmentorinnen und Weiterbildungsmentoren…

WeiterlesenQualifizierung von Weiterbildungsmentor*innen
Mehr über den Artikel erfahren Sechster Förderaufruf zur ESF-Sozialpartnerrichtlinie
Mikhail Nilov / pexels

Sechster Förderaufruf zur ESF-Sozialpartnerrichtlinie

Der 6. Förderaufruf der ESF-Sozialpartnerrichtlinie wird voraussichtlich am 06. Januar 2025 veröffentlicht. Themen des ESF-Programms "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiterbilden und Gleichstellung fördern" sind unter anderen die Gleichstellung der…

WeiterlesenSechster Förderaufruf zur ESF-Sozialpartnerrichtlinie
Mehr über den Artikel erfahren KIRA – Mit KI die berufliche Weiterbildung gestalten
Luke White / unsplash

KIRA – Mit KI die berufliche Weiterbildung gestalten

Mit der  "KIRA"-App können berufliche Lernangebote auf individuelle Bedürfnisse von Lernenden zugeschnitten und passgenau vermittelt werden. Diese passgenaue Vermittlung, in der Fachsprache "Matching" genannt, orientiert sich vor allem an Future…

WeiterlesenKIRA – Mit KI die berufliche Weiterbildung gestalten
Mehr über den Artikel erfahren Qualifizierungsprogramm „Bildungsfachkräfte“ für Menschen mit Behinderungen 
Katermikesh / pixabay

Qualifizierungsprogramm „Bildungsfachkräfte“ für Menschen mit Behinderungen 

Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) hat gestern ein Qualifizierungsprogramm für Menschen mit Behinderungen gestartet. Acht Personen mit Beeinträchtigungen lernen in der dreijährigen Vollzeit-Qualifizierung, wie sie Studierenden sowie Lehr-,…

WeiterlesenQualifizierungsprogramm „Bildungsfachkräfte“ für Menschen mit Behinderungen