Mehr über den Artikel erfahren Wirtschaftsklima 2023 laut Umfrage in der Weiterbildungsbranche leicht positiv
Bogomil Mihaylov / unsplash

Wirtschaftsklima 2023 laut Umfrage in der Weiterbildungsbranche leicht positiv

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) haben ihre gemeinsame wbmonitor-Umfrage für 2023 "Energiekrise und ökologische Transformation" veröffentlicht. Darin…

WeiterlesenWirtschaftsklima 2023 laut Umfrage in der Weiterbildungsbranche leicht positiv
Mehr über den Artikel erfahren „Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert
sol

„Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert

Die seit 2007 bestehende Online-Plattform „Kursportal Schleswig-Holstein“ geht in die nächste Förderrunde. Darüber informiert eine Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT). Arbeits-Staatssekretär Tobias von der…

Weiterlesen„Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert
Mehr über den Artikel erfahren “ mein Now“ – das Nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung
sol

“ mein Now“ – das Nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung

Das neue Onlineportal „mein NOW“ der Bundesagentur für Arbeit (BA) steht zur Verfügung. Es bietet Privatpersonen, Unternehmen, sowie Weiterbildungsanbietern einen zentralen Einstiegspunkt zum Thema berufliche Weiterbildung im Internet. Als Partnerland…

Weiterlesen“ mein Now“ – das Nationale Onlineportal für berufliche Weiterbildung
Mehr über den Artikel erfahren Qualifizierung von Weiterbildungsmentor*innen
Ashley Batz / unsplash

Qualifizierung von Weiterbildungsmentor*innen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Richtlinie zur Förderung von Weiterbildung veröffentlicht. Mit dieser Förderrichtlinie weitet das BMBF die Qualifizierung und Etablierung betrieblicher Weiterbildungsmentorinnen und Weiterbildungsmentoren…

WeiterlesenQualifizierung von Weiterbildungsmentor*innen
Mehr über den Artikel erfahren Sechster Förderaufruf zur ESF-Sozialpartnerrichtlinie
Mikhail Nilov / pexels

Sechster Förderaufruf zur ESF-Sozialpartnerrichtlinie

Der 6. Förderaufruf der ESF-Sozialpartnerrichtlinie wird voraussichtlich am 06. Januar 2025 veröffentlicht. Themen des ESF-Programms "Wandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiterbilden und Gleichstellung fördern" sind unter anderen die Gleichstellung der…

WeiterlesenSechster Förderaufruf zur ESF-Sozialpartnerrichtlinie
Mehr über den Artikel erfahren Digital Coach – der Motor für die Digitalisierung in Unternehmen
Note Thanun / unsplash

Digital Coach – der Motor für die Digitalisierung in Unternehmen

Der "Digitale Coach" ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der Ruhr-Universität Bochum in einem Erasmus+-Projekt.  Seine Aufgabe als Dienstleister ist es, Unternehmen bei Digitalisierungsmaßnahmen zu begleiten und beraten. Zielgruppen des Projekts sind…

WeiterlesenDigital Coach – der Motor für die Digitalisierung in Unternehmen