Du betrachtest gerade Global Skills Report 2025
Steve Johnson / unsplash

Global Skills Report 2025

Der Weiterbildungsanbieter Coursera hat eine internationale Studie zu den aktuell wichtigsten Kompetenzen veröffentlicht. Zu diesen gehören Umgang mit Künstlicher Intelligenz,  maschinelles Lernen, sogenannte „Human Skills“ wie Kundenservice, Neugier, kreatives und systemisches Denken. 
Im Vergleich mit anderen Ländern schneidet Deutschland hnsichtlich der KI-Innovationen in Unternehmen gut ab. Demnach führen 92 % der deutschen Unternehmen aktiv KI-Programme durch. Doch hinsichtlich der entsprechenden Weiterbildung der Beschäftigten klafft eine gewaltige Lücke. Nur 28 % der Arbeitnehmer*innen haben den Eindruck, dass ihre Arbeitgeber ausreichend in ihre Qualifizierung investieren. Das ist der niedrigste Wert in Europa. 
Dieses Defizit ist besonders deutlich im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wo Frauen nur 25 % der Lernenden auf dem Gebiet „Generative Künstliche Intelligenz“ auf Coursera stellen. „Dieses Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern verschärft den bestehenden Mangel an Talenten noch weiter und kostet Deutschland jährlich 339 Milliarden Dollar (1,3 % des BIP) an entgangener Leistung aufgrund unbesetzter Stellen. Da 60 % der Arbeitnehmer bis 2030 eine Umschulung benötigen, bleiben integrative Weiterbildungsinitiativen von entscheidender Bedeutung, um wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten.“

Den Report in englischer Sprache erhalten Sie auf dieser Webseite: 
Global Skills Report 2025 | Coursera