Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) koordiniert die neue internationale Initiative „Towards a Global TVET Agenda”. Den Startschuss dafür gab es am 28. Oktober während einerKonferenz in Berlin.
„Mit dieser Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ),“ so heißt es in der dazu veröffentlichten Pressemitteilung, „stärkt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gemeinsam mit vier führenden multilateralen Organisationen UNESCO, ILO, OECD und ETF, sowie mit WorldSkills, die internationale Zusammenarbeit in der Berufsbildung.“ Sie ziele darauf ab, die internationale Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung systematisch zu stärken und die weitere Entwicklung einer gemeinsamen strategischen Ausrichtung zu unterstützen. Dabei nimmt das BIBB im Auftrag des BMBFSFJ eine koordinierende und impulsgebende Rolle ein.
„Bis Ende 2027 stehen vier Schwerpunktbereiche im Mittelpunkt:
– Exzellenz in der Berufsbildung und Exzellenzzentren weltweit
Lernen von unterschiedlichen Modellen beruflicher Exzellenzzentren und Orientierung für die Berufsbildungspolitik und -praxis durch globale Symposien, Workshops und Studien
– Berufsbildungsdaten und Berichterstattung
Verbesserung der Datenlage als Grundlage für evidenzbasierte politische Entscheidungen durch eine globale Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Berufsbildungsdaten
– Kapazitätsaufbau für innovative Berufsbildungssysteme
Förderung von Reformfähigkeit durch die Stärkung zentraler Akteure in Politik und Sozialpartnerschaft – mit praxisorientierten Leitfäden und gezielten Trainings
– Globale Vernetzung und Wissensaustausch
Intensivierung von Peer- und Policy-Learning zu aktuellen Herausforderungen in der Berufsbildung – durch regionale und globale Veranstaltungen, digitale Angebote und transregionale Kooperationen“
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
