Mehr über den Artikel erfahren Microcredentials in der Weiterbildung
sol

Microcredentials in der Weiterbildung

"Microcredentials und Badges - Herausforderungen und Lösungsansätze für digitale Lernnachweise in der Erwachsenen- und Weiterbildung" lautet der Titel der Forschungsarbeit, die vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) herausgegeben wurde.  Die…

WeiterlesenMicrocredentials in der Weiterbildung
Mehr über den Artikel erfahren Die Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten
© Markus Spiske /Unsplash

Die Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten

Die Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) widmet sich in diesem Jahr folgenden drei Schwerpunkten:Künstliche IntelligenzGrundfertigkeiten als Eckpfeiler des lebenslangen Lernens vorausschauender KompetenzentwicklungRund um diese Themen wird es verschiedene Foren,…

WeiterlesenDie Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten
Mehr über den Artikel erfahren Lesen, Hören, Sprechen – KI-Sprachtools für die Erwachsenenbildung
Duncan Sanchez / unsplash

Lesen, Hören, Sprechen – KI-Sprachtools für die Erwachsenenbildung

Das österreichische Portal zur Erwachsenenbildung stellt in einer Videoreihe aktuelle KI-Tools vor. Diese unterstützen insbesondere die Sprachanwendungen, wie zum Beispiel die Umwandlung von Gesprochenem in Text, das Vorlesen durch eine…

WeiterlesenLesen, Hören, Sprechen – KI-Sprachtools für die Erwachsenenbildung
Mehr über den Artikel erfahren Ökologische Grundbildung
sol

Ökologische Grundbildung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Im wb-web stehen ab sofort Materialien zum Thema "Ökologische Grundbildung" zur Verfügung. In einem speziellen Dossier wurden und werden Angebote, Materialien und Hintergrundinformationen für ökologische Grundbildung in der Erwachsenenbildung zusammengetragen.zum…

WeiterlesenÖkologische Grundbildung