Mehr über den Artikel erfahren Qualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren
ZWW Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Qualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren

Noch können sich Interessierte für die Weiterbildungsreihe „Personenbezogene Beratung professionalisieren – Qualifizierung zum/zur Berater*in“ anmelden. Veranstalter ist das  Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Weiterbildungsreihe beginnt am…

WeiterlesenQualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren
Mehr über den Artikel erfahren Integration internationaler Fachkräfte in den „grünen Arbeitsmarkt“
Raze Solar / unsplash

Integration internationaler Fachkräfte in den „grünen Arbeitsmarkt“

Das ESF Plus-Förderprogramm "IQ - Integration durch Qualifizierung" stellt ein neues Themendossier vor. Dieses verdeutlicht, wie mithilfe des IQ-Programms internationalen Fachkräften der Einstieg in den "grünen Arbeitsmarkt" gelingen kann. Dafür…

WeiterlesenIntegration internationaler Fachkräfte in den „grünen Arbeitsmarkt“
Mehr über den Artikel erfahren Ak­ti­ons­wo­chen „Men­schen in Ar­beit – Fach­kräf­te in den Re­gio­nen“
unsplash

Ak­ti­ons­wo­chen „Men­schen in Ar­beit – Fach­kräf­te in den Re­gio­nen“

Die diesjährigen Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ finden vom 15. bis 28. September 2025 statt. Die Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) bietet eine bundesweite Plattform…

WeiterlesenAk­ti­ons­wo­chen „Men­schen in Ar­beit – Fach­kräf­te in den Re­gio­nen“
Mehr über den Artikel erfahren Future Skills im Vergleich
Walker / unsplash

Future Skills im Vergleich

"Future Skills4U" lautet der Titel eines neuen Vergleichsportals. Es  ist entstanden als Kooperationsprojekt zwischen NextEducation und der Future Skills Alliance. Das Portal bietet einen Überblick über (inter-)nationale Future-Skills-Ansätze, darunter Konzepte…

WeiterlesenFuture Skills im Vergleich
Mehr über den Artikel erfahren Transferstudie zum betrieblichen Weiterbildungsmentoring
Jason Goodman / unsplash

Transferstudie zum betrieblichen Weiterbildungsmentoring

Die Studie untersucht die Übertragbarkeit des betrieblichen Weiterbildungsmentorings (WBM), auf insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU).  Die Ergebnisse zeigen, dass das WBM-Modell geeignet ist, Weiterbildung nachhaltig zu fördern – vor…

WeiterlesenTransferstudie zum betrieblichen Weiterbildungsmentoring