Du betrachtest gerade 20 Jahre Europass
Matese Fields / unsplash

20 Jahre Europass

Anlässlich des 20. Geburtstages des Europass hatte das Nationale Europass Center kürzlich zu einer Fachtagung im Bundesinstitut für Berufsbildung nach Bonn eingeladen. Rund 100 Teilnehmende aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis und Verwaltung kamen zusammen, um die Entwicklung, Erfolge und zukünftigen Herausforderungen von Europass zu reflektieren und zu diskutieren. 
Die Keynote hielt Koen Nomden von der EU-Kommission, Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration. Er verdeutlichte, wie der Europass im Kontext der Union of Skills, der europäischen Union der Kompetenzen als zentrales Instrument zur Entwicklung und Sichtbarmachung von Kompetenzen fungiert. Der Europass sei Teil eines größeren europäischen Ökosystems zur Förderung von Arbeits- und Lernmobilität, Qualifikationsvergleich und digitaler Bildungsnachweise sowie Walletlösungen. Des Weiteren präsentierte Koen Nomden die geplante Integration von künstlicher Intelligenz im Europass-Portal vor („Europass Smart CV“). Sie wird Nutzenden dabei helfen, einen kurzen Lebenslauf zu erstellen. Dieser wird dann passgenau auf eine bestimmte Stellenausschreibung ausgerichtet sein. Zudem kann der Einsatz von KI die Vorschläge für die Zusammenfassung persönlicher Fähigkeiten erstellen. Darauf basierend wird die Darstellung passender Jobs und Weiterbildungen im persönlichen Europass-Profil verbessert.

Hier geht es zur Dokumentation der Veranstaltung.

Über diesen Link wird direkt der Europass angezeigt.