Mehr über den Artikel erfahren Werkzeugkoffer Betriebliche Integration
Los Muertos Crew / pexels

Werkzeugkoffer Betriebliche Integration

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

Die Betriebliche Begleitagentur Brandenburg (bea-Brandenburg) hat einen Werkzeugkoffer für die betriebliche Integration entwickelt. Der Koffer enthält pragmatische Hilfestellungen für den Arbeitsalltag.  Dazu gehören Checklisten, Handlungsempfehlungen, Links zu Webportalen und Materialien.Er…

WeiterlesenWerkzeugkoffer Betriebliche Integration
Mehr über den Artikel erfahren Start für erstes Bundesprogramm für Bildung im Alter
Vlad Sargu / unsplash

Start für erstes Bundesprogramm für Bildung im Alter

Heute startet das erste Bundesprogramm für lebensbegleitendes Lernen für Menschen über 60 Jahre. Das Förderprogramm "BELL – Bildung und Engagement ein Leben lang" unterstützt bundesweit 50 Projekte.Dazu äußerte sich Bundesseniorenministerin Karin…

WeiterlesenStart für erstes Bundesprogramm für Bildung im Alter
Mehr über den Artikel erfahren OECD-Bericht: „Bildung auf einen Blick“ veröffentlicht
Guillaume de Germain / unsplash

OECD-Bericht: „Bildung auf einen Blick“ veröffentlicht

Die diesjährige OECD-Studie „Bildung auf einen Blick" legt den Schwerpunkt auf den Tertiärbereich. Dieser Bildungsbereich umfasst die höhere Bildung (Hochschule, Universität) und die berufliche Ausbildung nach einer abgeschlossenen Sekundarschulbildung. Demnach…

WeiterlesenOECD-Bericht: „Bildung auf einen Blick“ veröffentlicht
Mehr über den Artikel erfahren Qualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren
ZWW Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Qualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren

Noch können sich Interessierte für die Weiterbildungsreihe „Personenbezogene Beratung professionalisieren – Qualifizierung zum/zur Berater*in“ anmelden. Veranstalter ist das  Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Weiterbildungsreihe beginnt am…

WeiterlesenQualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren