Mehr über den Artikel erfahren Geplantes Gesetz zur Kompetenzanerkennung hilft nicht gegen Fachkräfteengpässe
Tingey / unsplash

Geplantes Gesetz zur Kompetenzanerkennung hilft nicht gegen Fachkräfteengpässe

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geplante  Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) greife bei der Anerkennung informellen Lernens zu kurz. Zu diesem Fazit kommt Dr. Martin Noack in seinem Beitrag…

WeiterlesenGeplantes Gesetz zur Kompetenzanerkennung hilft nicht gegen Fachkräfteengpässe
Mehr über den Artikel erfahren Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
Siora Photography / unsplash

Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen

Der Bericht der aktuellen wbmonitor-Umfrage 2022 beschreibt die Entwicklung der Weiterbildungsbranche angesichts der  Herausforderungen wie Digitalisierung, Energiekrise, Inflation sowie Personalengpässen. Vor diesem Hintergrund untersuchte wbmonitor zum einen die Marktsituation und…

WeiterlesenWeiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
Mehr über den Artikel erfahren Zukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung
Note Thanun / unsplash

Zukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften  bieten in ihrer Stellungnahme zur "Zukunft der Arbeit" "Anregungen, um sich über Veränderungen von Arbeit in…

WeiterlesenZukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung
Mehr über den Artikel erfahren Baden-Würtemberg Vorreiter in der Weiterbildung
Philippe Oursel / unsplash

Baden-Würtemberg Vorreiter in der Weiterbildung

Baden-Würtemberg treibt seineWeiterbildungsoffensive weiter voran. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Für uns als Hoch-Technologieland stecken große Chancen in diesem Wandel. Wir haben es aber auch mit…

WeiterlesenBaden-Würtemberg Vorreiter in der Weiterbildung
Mehr über den Artikel erfahren Finanzierung psychotherapeutischer Weiterbildung gefordert
Ashley Batz / unsplash

Finanzierung psychotherapeutischer Weiterbildung gefordert

In einer vor einem Monat veröffentlichten Pressemitteilung begrüßt die Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs) einen Beschluss des Bundesrates. Dieser hatte einen Entschließungsantrag (BR-Drs.403/23) angenommen, mit dem er die Bundesregierung auffordert,…

WeiterlesenFinanzierung psychotherapeutischer Weiterbildung gefordert
Mehr über den Artikel erfahren Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet
Copernico / unsplash

Weiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet

Negative Auswirkungen der Krisen seit 2020 und eine Zunahme des Wettbewerbsdrucks belasten die Weiterbildungsbranche. Dies zeigen Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2022 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum…

WeiterlesenWeiterbildungsbranche durch Krisen gezeichnet
Mehr über den Artikel erfahren Modernisierter Plan für Ausbildungspersonal
Xavier von Erlach / unsplash

Modernisierter Plan für Ausbildungspersonal

Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat einen neuen Rahmenplan zur Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) beschlossen und empfiehlt seine Anwendung. Der modernisierte Rahmenplan berücksichtigt die aktuellen Herausforderungen der ökonomischen und ökologischen…

WeiterlesenModernisierter Plan für Ausbildungspersonal