Mehr über den Artikel erfahren Geplantes Gesetz zur Kompetenzanerkennung hilft nicht gegen Fachkräfteengpässe
Tingey / unsplash

Geplantes Gesetz zur Kompetenzanerkennung hilft nicht gegen Fachkräfteengpässe

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geplante  Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) greife bei der Anerkennung informellen Lernens zu kurz. Zu diesem Fazit kommt Dr. Martin Noack in seinem Beitrag…

WeiterlesenGeplantes Gesetz zur Kompetenzanerkennung hilft nicht gegen Fachkräfteengpässe
Mehr über den Artikel erfahren Zukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung
Note Thanun / unsplash

Zukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften  bieten in ihrer Stellungnahme zur "Zukunft der Arbeit" "Anregungen, um sich über Veränderungen von Arbeit in…

WeiterlesenZukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung
Mehr über den Artikel erfahren Adventsmagie
sol

Adventsmagie

Die Bildungsspezialistin Nele Hirsch veröffentlicht heute einen kollaborativen Adventskalender: "ein inspirierender und ermutigender Online-Adventskalender, um inmitten der vielen Herausforderungen und Katastrophen in der Welt nicht zu verzweifeln", wie sie ihn…

WeiterlesenAdventsmagie
Mehr über den Artikel erfahren Kampagnenstart: kritisches Denken für mehr Nachhaltigkeit fördern
sol

Kampagnenstart: kritisches Denken für mehr Nachhaltigkeit fördern

Zu Beginn des neuen Jahres startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit seiner Kampagne: "Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung".Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Bildung für…

WeiterlesenKampagnenstart: kritisches Denken für mehr Nachhaltigkeit fördern