Mehr über den Artikel erfahren Angebote der digitalen Beratung sind nicht die Zukunft, sondern bereits Gegenwart
windows / unsplash

Angebote der digitalen Beratung sind nicht die Zukunft, sondern bereits Gegenwart

Erwachsenenbildner Stefan Kühne beleuchtet in einem Video-Interview für die Fachstelle überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) die aktuelle Entwicklung und Formen der digitalen Beratung.Essentiell für ein adäquates Angebot sind dabei…

WeiterlesenAngebote der digitalen Beratung sind nicht die Zukunft, sondern bereits Gegenwart
Mehr über den Artikel erfahren INVITE-ToolCheck 2.0
Fabio Lucas / unsplash

INVITE-ToolCheck 2.0

Ab sofort können sich Neugierige für den  INVITE-ToolCheck 2.0 registrieren. Alle Teilnehmenden haben vom 4. – 29. März 2024 die einmalige Gelegenheit, 35 unveröffentlichte Prototypen der beruflichen Weiterbildung live selbst…

WeiterlesenINVITE-ToolCheck 2.0
Mehr über den Artikel erfahren Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
Siora Photography / unsplash

Weiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen

Der Bericht der aktuellen wbmonitor-Umfrage 2022 beschreibt die Entwicklung der Weiterbildungsbranche angesichts der  Herausforderungen wie Digitalisierung, Energiekrise, Inflation sowie Personalengpässen. Vor diesem Hintergrund untersuchte wbmonitor zum einen die Marktsituation und…

WeiterlesenWeiterbildungsmarkt: Wandel unter Krisenbedingungen
Mehr über den Artikel erfahren Zukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung
Note Thanun / unsplash

Zukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften  bieten in ihrer Stellungnahme zur "Zukunft der Arbeit" "Anregungen, um sich über Veränderungen von Arbeit in…

WeiterlesenZukunft der Arbeit: Leopoldina für Weiterbildungsversicherung
Mehr über den Artikel erfahren EU-Kommission für Stärkung digitaler Kompetenzen
© Markus Spiske /Unsplash

EU-Kommission für Stärkung digitaler Kompetenzen

Die EU-Kommission veröffentlichte „Empfehlungen für eine bessere Vermittlung digitaler Kompetenzen in der allgemeinen und beruflichen Bildung“. Darüber berichtet der Autor Werner Schandor der Redaktion CONEDU. Im Beitrag heißt es unter anderem:…

WeiterlesenEU-Kommission für Stärkung digitaler Kompetenzen