Europäisches Manifest zur Erwachsenenbildung
Der Europäische Verband für Erwachsenenbildung (European Association for the Education of Adults - EAEA) hat ihr neues Manifest 2024 "The Power and Joy of Learning" (Die Kraft und Freude des…
Der Europäische Verband für Erwachsenenbildung (European Association for the Education of Adults - EAEA) hat ihr neues Manifest 2024 "The Power and Joy of Learning" (Die Kraft und Freude des…
Seit neuem verfügt das Kursportal Schleswig-Holstein über einen Weiterbildungsscout. Er liefert den Nutzer*innen, maßgeschneiderte Weiterbildungsvorschläge. Diese basieren auf der aktuellen oder angestrebten Tätigkeit sowie einzelnen Kompetenzen. Zugleich empfiehlt der Scout…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Ergebnisse des Adult Education Survey (AES) 2022 veröffentlicht. Sie enthält Daten zur Teilnahme der Bevölkerung an Weiterbildung, zu den wahrgenommenen Weiterbildungsaktivitäten…
Erwachsenenbildner Stefan Kühne beleuchtet in einem Video-Interview für die Fachstelle überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) die aktuelle Entwicklung und Formen der digitalen Beratung.Essentiell für ein adäquates Angebot sind dabei…
Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt gemeinsam mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) ein umfangreiches Dossier zum Thema "Digitalisierung und Bildung" zur Verfügung.Es bietet einen Überblick über den Stand…
Der Digital-Learning-Campus (DLC) in Schleswig-Holstein wurde 6. März am offiziell durch Bildungs- und Wissenschaftsministerin Karin Prien gestartet. Sie bezeichnete den DLC als "ein Flaggschiff für neue Formen des Lernens, der…
Ab dem 1. März 2024 gelten für den Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein neue Bedingungen.Förderanträge können bei der Investitionsbank Schleswig Holstein (IB SH) nur noch online gestellt werden. Mit dem Weiterbildungsbonus wird die…
Der Bericht der aktuellen wbmonitor-Umfrage 2022 beschreibt die Entwicklung der Weiterbildungsbranche angesichts der Herausforderungen wie Digitalisierung, Energiekrise, Inflation sowie Personalengpässen. Vor diesem Hintergrund untersuchte wbmonitor zum einen die Marktsituation und…
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften bieten in ihrer Stellungnahme zur "Zukunft der Arbeit" "Anregungen, um sich über Veränderungen von Arbeit in…
Die EU-Kommission veröffentlichte „Empfehlungen für eine bessere Vermittlung digitaler Kompetenzen in der allgemeinen und beruflichen Bildung“. Darüber berichtet der Autor Werner Schandor der Redaktion CONEDU. Im Beitrag heißt es unter anderem:…