Mehr über den Artikel erfahren BNEhoch3: Weiterbildung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
waterfowl / unsplash

BNEhoch3: Weiterbildung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und Zebralog bieten den Online-Kurs "BNEhoch3" an. Die Weiterbildung  im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) richtet sich an  Fachkräfte im Bildungsbereich.Die Lerninhalte können kostenfrei zur…

WeiterlesenBNEhoch3: Weiterbildung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren
Mehr über den Artikel erfahren Qualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren
ZWW Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Qualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren

Noch können sich Interessierte für die Weiterbildungsreihe „Personenbezogene Beratung professionalisieren – Qualifizierung zum/zur Berater*in“ anmelden. Veranstalter ist das  Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Weiterbildungsreihe beginnt am…

WeiterlesenQualifizierung: Personenbezogene Beratung professionalisieren
Mehr über den Artikel erfahren Die Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten – Königsweg oder Sackgasse?
possessed photography / unsplash

Die Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten – Königsweg oder Sackgasse?

Das Online-Magazin DENK-doch-MAL.de widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe der Förderung von Weiterbildung. Die Autor*innen ordnen die jüngere Gesetzgebung zur Weiterbildungsförderung in die Historie der Arbeitsmarktpolitik und neuere Entwicklung am…

WeiterlesenDie Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten – Königsweg oder Sackgasse?
Mehr über den Artikel erfahren Die Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten
© Markus Spiske /Unsplash

Die Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten

Die Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) widmet sich in diesem Jahr folgenden drei Schwerpunkten:Künstliche IntelligenzGrundfertigkeiten als Eckpfeiler des lebenslangen Lernens vorausschauender KompetenzentwicklungRund um diese Themen wird es verschiedene Foren,…

WeiterlesenDie Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten