Mehr über den Artikel erfahren Weiterbildungsgesetz stärker an die Realitäten von Unternehmen anpassen
Gerd Altmann / pixabay

Weiterbildungsgesetz stärker an die Realitäten von Unternehmen anpassen

Der Bundesverband Der Mittelstand (BVMW) nahm kürzlich mit einer Presseerklärung Stellung zur Ankündigung des geplanten Weiterbildungs-gesetzes: „Fachkräftemangel und Strukturwandel stellen sowohl Beschäftigte als auch Unternehmen vor große Herausforderungen“, erläutert Thiemo…

WeiterlesenWeiterbildungsgesetz stärker an die Realitäten von Unternehmen anpassen
Mehr über den Artikel erfahren Beruflich weiterbilden – viele wollen es, wenige tun es
Cottonbro / pexels

Beruflich weiterbilden – viele wollen es, wenige tun es

Wissenschaftler*innen der Internationalen Hochschule Erfurt veröffentlichten kürzlich ihre Studie: "Lebenslanges Lernen - was motiviert, was hemmt".  Dazu befragten sie 955 Arbeitnehmer*innen. Wie die Analyse belegt, sind die meisten motiviert für…

WeiterlesenBeruflich weiterbilden – viele wollen es, wenige tun es
Mehr über den Artikel erfahren Neues Beratungszentrum für die Metropolregion Hamburg
Korney Violin / unsplash

Neues Beratungszentrum für die Metropolregion Hamburg

Das neue Beratungszentrum Perspektive Arbeit & Gesundheit (PAG) in der Metropolregion Hamburg bietet Beschäftigten und Unternehmen Unterstützung an. Beratungsstellen gibt es in Lübeck und Schwerin. Die Anlaufstelle in Lüneburg befindet sich…

WeiterlesenNeues Beratungszentrum für die Metropolregion Hamburg

Ein Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung

Ein einheitliches, branchenübergreifendes Kompetenzmodell für Weiterbildungsportale wird gegenwärtig im Projekt WISY@KI entwickelt. Zum aktuellen Modellentwurf liegt nun die Analyse einer Befragung von Zielgruppen der beiden Datenbanken „Hessische Weiterbildungsdatenbank“ und „Kursportal…

WeiterlesenEin Kompetenzmodell für die berufliche Weiterbildung
Mehr über den Artikel erfahren Kampagnenstart: kritisches Denken für mehr Nachhaltigkeit fördern
sol

Kampagnenstart: kritisches Denken für mehr Nachhaltigkeit fördern

Zu Beginn des neuen Jahres startete das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit seiner Kampagne: "Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung".Dazu erklärt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Bildung für…

WeiterlesenKampagnenstart: kritisches Denken für mehr Nachhaltigkeit fördern
Mehr über den Artikel erfahren Fachkräftesicherung gelingt nur mit leistungsfähiger Aus- und Weiterbildung
Adam Patterson / unsplash

Fachkräftesicherung gelingt nur mit leistungsfähiger Aus- und Weiterbildung

Der DGB nahm kürzlich beim öffentlichen Fachgespräch im Ausschuss für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestages Stellung. Verbesserungen bei der Aus- und Weiterbildung sowie der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse seien im…

WeiterlesenFachkräftesicherung gelingt nur mit leistungsfähiger Aus- und Weiterbildung