Zukunftsmission Bildung
Der Stifterverband und seiner Partner haben im Oktober gemeinsam die Initiative Zukunftsmission Bildung gestartet. Ziel ist es, ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel zu gestalten. Es soll mehr Menschen…
Der Stifterverband und seiner Partner haben im Oktober gemeinsam die Initiative Zukunftsmission Bildung gestartet. Ziel ist es, ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel zu gestalten. Es soll mehr Menschen…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) haben konkrete Vorschläge für die Sicherung von Fachkräften im Bildungsbereich erarbeitet. In dem kürzlich veröffentlichten Positionspapier setzen sich die Autor*innen mit der…
Anlässlich des 3. Deutsch-Afrikanischen Bildungsforums am 2. Oktober erklärte der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Friedrich Hubert Esser in einer Pressemitteilung: "Das 3. Deutsch-Afrikanische Bildungsforum ist ein bedeutender Schritt…
Aus Anlass der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom 18. September bis 9. Oktober haben das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Umweltbundesamt (UBA) ein gemeinsames Positionspapier mit Handlungsempfehlungen veröffentlicht, wie der…
Das neue Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Nachhaltig im Beruf - zukunftsorientiert ausbilden" ist auf die Stärkung einer Berufbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) gerichtet. Gefördert werden Projekte zur…
Die aktuellen OECD-Indikatoren „Bildung auf einen Blick"sind veröffentlicht. Die jährlich erscheinende OECD-Studie informiert über den Zustand der Bildungssysteme in den 38 OECD-Mitgliedsländern sowie in einigen Partnerländern. Die internationalen Daten, die…
Das Nationale Forum Beratung (nfb) fordert Änderungen im Entwurf des SGB III Modernisierungsgesetz. In seiner Stellungnahme kritisiert das nfb unter anderem das Regelungsvorhaben zum Ausbau der Beratung durch die Bundesagentur…
Der Gesetzentwurf sieht weitere Schritte zur Digitalisierung und Automatisierung der Beratungsleistungen der Bundesagnetur für Arbeit vor. Dazu gehört der Ausbau der Videotelefonie. In den Agenturen für Arbeit wird der Vermittlungsprozess…
Das Land Schleswig-Holstein eröffnet die zweite Runde der Aktion A4 Frau & Beruf. Der Projektzeitraum gilt vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2026. Mit der Förderung wird das kostenfreie…
Die finnische Regierung setzt mit ihrer Reform zum "Kontinuierlichen Lernen" in der Erwachsenenbildung auf die non-formal erworbenen Kompetenzen. Der Autor Heikki Tulkki, Berater bei der Finnischen Nationalen Agentur für Bildung,…