Raus aus der Flaute?
Bernd Käpplinger, Professor für Weiterbildung an der Universität Gießen, analysiert die Rolle der Weiterbildung in den Wahlprogrammen der Parteien. Insbesondere geht es um die Programme von SPD, CDU/CSU, B90/Grünen, FDP,…
Bernd Käpplinger, Professor für Weiterbildung an der Universität Gießen, analysiert die Rolle der Weiterbildung in den Wahlprogrammen der Parteien. Insbesondere geht es um die Programme von SPD, CDU/CSU, B90/Grünen, FDP,…
Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) von Schleswig-Holstein fördert auch weiterhin die Weiterbildungsberatung im Land. Anlässlich der heutigen Übergabe des Förderbescheids an die ver.di-Forum Nord gGmbH…
Das Beratungsnetzwerk Weiterbildung in Schleswig-Holstein verabschiedet sich zum 31. Dezember 2024. Neun Jahre lang haben die Beraterinnen und Berater viele Menschen aus Schleswig-Holstein beraten und begleitet. Auf zahlreichen Veranstaltungen haben…
Die seit 2007 bestehende Online-Plattform „Kursportal Schleswig-Holstein“ geht in die nächste Förderrunde. Darüber informiert eine Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT). Arbeits-Staatssekretär Tobias von der…
Vom 25. bis 29. November 2024 findet auf der europäischen Plattform für Erwachsenenbildung EPALE eine Themenwoche statt. Diesmal geht es um Erwachsenenbildung und nachhaltige Entwicklung.Wie kann Erwachsenenbildung aktiv zur Bewältigung…
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) hat gestern ein Qualifizierungsprogramm für Menschen mit Behinderungen gestartet. Acht Personen mit Beeinträchtigungen lernen in der dreijährigen Vollzeit-Qualifizierung, wie sie Studierenden sowie Lehr-,…
Der Stifterverband und seiner Partner haben im Oktober gemeinsam die Initiative Zukunftsmission Bildung gestartet. Ziel ist es, ein Bildungssystem für eine Welt im Wandel zu gestalten. Es soll mehr Menschen…
Die Analyse- und Beratungsgesellschaft ServiceValue hat in Kooperation mit der Zeitschrift "WirtschaftsWoche" ein Ranking digitaler Bildungsanbieter vorgenommen. Für die Studie „Digitales Bildungsangebot“ wurden 119 Anbieter aus zehn Kategorien bewertet.Hier geht…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Leibniz-Forschungsnetzwerk Bildungspotenziale (LERN) haben konkrete Vorschläge für die Sicherung von Fachkräften im Bildungsbereich erarbeitet. In dem kürzlich veröffentlichten Positionspapier setzen sich die Autor*innen mit der…
Im wb-web stehen ab sofort Materialien zum Thema "Ökologische Grundbildung" zur Verfügung. In einem speziellen Dossier wurden und werden Angebote, Materialien und Hintergrundinformationen für ökologische Grundbildung in der Erwachsenenbildung zusammengetragen.zum…