Mehr über den Artikel erfahren Die Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten – Königsweg oder Sackgasse?
possessed photography / unsplash

Die Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten – Königsweg oder Sackgasse?

Das Online-Magazin DENK-doch-MAL.de widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe der Förderung von Weiterbildung. Die Autor*innen ordnen die jüngere Gesetzgebung zur Weiterbildungsförderung in die Historie der Arbeitsmarktpolitik und neuere Entwicklung am…

WeiterlesenDie Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten – Königsweg oder Sackgasse?
Mehr über den Artikel erfahren Die Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten
© Markus Spiske /Unsplash

Die Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten

Die Elektronische Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) widmet sich in diesem Jahr folgenden drei Schwerpunkten:Künstliche IntelligenzGrundfertigkeiten als Eckpfeiler des lebenslangen Lernens vorausschauender KompetenzentwicklungRund um diese Themen wird es verschiedene Foren,…

WeiterlesenDie Zukunft der europäischen Erwachsenenbildung gestalten

Kompetenzen erkennen und nutzen: Ressourcen für Bildungsberater*innen

Die österreichische Plattform  erwachsenenbildung.at stellt auf ihrer Webseite aktuelle praktische Tools und Tipps für Bildungsberater*innen vor. Diese können dabei unterstützen, Stärken von Ratsuchenden sichtbar zu machen.Die Webseite bietet eine umfassende…

WeiterlesenKompetenzen erkennen und nutzen: Ressourcen für Bildungsberater*innen

Eine neue Ära der Weiterbildungsberatung startet – Land fördert mit 740.000 Euro

Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) von  Schleswig-Holstein fördert auch weiterhin die Weiterbildungsberatung im Land. Anlässlich der heutigen Übergabe des Förderbescheids an die ver.di-Forum Nord gGmbH…

WeiterlesenEine neue Ära der Weiterbildungsberatung startet – Land fördert mit 740.000 Euro
Mehr über den Artikel erfahren WEscholarship 2025 – Dein Jahr als Gründerin!
Levi Guzman / unsplash

WEscholarship 2025 – Dein Jahr als Gründerin!

Ab sofort können sich Gründerinnen und Gründungsinteressierte bei der WEstartup.SH um ein Stipendium, das WEscholarship, bewerben. Neben einem vielseitigem Programm werden die Stipendiatinnen von erfahrenen Mentorinnen bei ihrem Gründungsvorhaben begleitet…

WeiterlesenWEscholarship 2025 – Dein Jahr als Gründerin!
Mehr über den Artikel erfahren Ideenwettbewerb – Innovative Wege in Beschäftigung
sol

Ideenwettbewerb – Innovative Wege in Beschäftigung

Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB SH) ruft  zur Beteiligung am vierten Ideenwettbewerb der Aktion C1 Innovative Wege in Beschäftigung auf. Gefördert werden innovative Konzepte, die darauf gerichtet sind, Langzeitarbeitslose und Arbeitslose, insbesondere…

WeiterlesenIdeenwettbewerb – Innovative Wege in Beschäftigung
Mehr über den Artikel erfahren Wirtschaftsklima 2023 laut Umfrage in der Weiterbildungsbranche leicht positiv
Bogomil Mihaylov / unsplash

Wirtschaftsklima 2023 laut Umfrage in der Weiterbildungsbranche leicht positiv

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) haben ihre gemeinsame wbmonitor-Umfrage für 2023 "Energiekrise und ökologische Transformation" veröffentlicht. Darin…

WeiterlesenWirtschaftsklima 2023 laut Umfrage in der Weiterbildungsbranche leicht positiv
Mehr über den Artikel erfahren „Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert
sol

„Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert

Die seit 2007 bestehende Online-Plattform „Kursportal Schleswig-Holstein“ geht in die nächste Förderrunde. Darüber informiert eine Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT). Arbeits-Staatssekretär Tobias von der…

Weiterlesen„Kursportal Schleswig-Holstein“ um drei Jahre verlängert