
Robo Wunderkind / unsplash
„Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Worts Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“, schrieb einst Schiller in seinen seinen Briefen Über die ästhetische Erziehung des Menschen .
Von diesem Gedanken lässt sich wohl auch Dr. Peter Kling leiten, wie im unter dem Link stehenden Interview zu lesen ist: Making the outer inner: adults need play too. Im aktuellen ELM-Magazin ist David Kazamias im Gespräch mit Dr. Peter Kling, in dem er unter anderem sagt: „Play allows us to take risks, socialise, negotiate and act out positive and negative experiences.“
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.