ProfilPASS mit neuer Webseite
Die deutsche Webseite des ProfilPASSes erscheint in einem neuen Gewand. Sie wird von der Servicestelle ProfilPASS des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung in Bonn (DIE) betreut. Alle Varianten dieses Tools zur…
Die deutsche Webseite des ProfilPASSes erscheint in einem neuen Gewand. Sie wird von der Servicestelle ProfilPASS des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung in Bonn (DIE) betreut. Alle Varianten dieses Tools zur…
Der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hat einen neuen Rahmenplan zur Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) beschlossen und empfiehlt seine Anwendung. Der modernisierte Rahmenplan berücksichtigt die aktuellen Herausforderungen der ökonomischen und ökologischen…
Der Deutsche Bundestag hat am Freitag, 23. Juni den Gesetzesentwurf für Aus- und Weiterbildung auf den Weg gebracht. Mit diesem Gesetz soll der Zugang zu Weiterbildungsangeboten erleichtert werden. Dazu zählen:Reform…
Die Digitale Plattform berufliche Weiterbildung - INVITE nimmt Formen an. Auf ihr sind insgesamt 34 Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie das wissenschaftlich ausgerichtete Projekt INVITE-Meta integriert. Mit dieser Plattform soll ein…
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung bestehend aus Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften hat die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden vier Jahre vereinbart. Im Fokus steht die Phase vor der…
Helfertätigkeiten mit geringem Anforderungsniveau haben in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich zugenommen. Diese Tätigkeiten werden besonders häufig von Geringqualifizierten, jüngeren Beschäftigten und Beschäftigten mit ausländischer Staatsangehörigkeit ausgeübt. Zu diesem Ergebnis kommen…
Das Bundeskabinett hat am 29. März 2023 den Entwurf für ein neues Weiterbildungsgesetz verabschiedet. Das "Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung" beinhaltet unter anderem ein Qualifizierungsgeld und eine Ausbildungsgarantie.…
"Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden" (NIB) so lautet der Titel des neuen Förderprogramms des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel des Programms ist die nachhaltigkeitsorientierte Kompetenzstärkung des ausbildenden…
Der DGB nahm kürzlich beim öffentlichen Fachgespräch im Ausschuss für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestages Stellung. Verbesserungen bei der Aus- und Weiterbildung sowie der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse seien im…
Die Nationale Bildungsplattform (NBP) soll als ein Gemeinschaftsprojekt entstehen. Deshalb gibt es nun einen Aufruf zur Beteiligung. Akteur*innen aus allen Bildungsbereichen, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind eingeladen, die Vernetzungsinfrastruktur und…