Zweite Runde der Aktion4 Frau und Beruf startet
Das Land Schleswig-Holstein eröffnet die zweite Runde der Aktion A4 Frau & Beruf. Der Projektzeitraum gilt vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2026. Mit der Förderung wird das kostenfreie…
Das Land Schleswig-Holstein eröffnet die zweite Runde der Aktion A4 Frau & Beruf. Der Projektzeitraum gilt vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2026. Mit der Förderung wird das kostenfreie…
Mit dem Start der Förderrichtlinie „Berufliche Orientierung für Personen mit Flucht- und Migrationserfahrung (BOFplus)“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung Kurse, in denen Zugewanderte schrittweise auf eine Ausbildung oder…
„Networking to promote inclusion and diversity in the VET sector of the Erasmus+ Programme“, so der Titel einer Veranstaltung, die die italienische Nationale Agentur ausrichtet. Das Seminar findet vom 24. bis…
Ab dem 1. März 2024 gelten für den Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein neue Bedingungen.Förderanträge können bei der Investitionsbank Schleswig Holstein (IB SH) nur noch online gestellt werden. Mit dem Weiterbildungsbonus wird die…
Seit 2024 läuft die Pilotförderung Begabte Auszubildende und Fachkräfte in der Förderung der Begabtenförderungswerke (BAFF). Zu diesen zählen unter anderen Stiftungen von Parteien und Gewerkschaften. Die Förderung kann bereits in der…
Von einer Erfolgsgeschichte in Sachen Fachkräftesicherung berichtet das Online-Magazin der IHK Schleswig-Holstein in seiner aktuellen Ausgabe.Die Walter System GmbH aus Marne stellte in den vergangenen drei Abschlussjahren den jeweils prüfungsbesten…
Das im Sommer 2023 verabschiedete Weiterbildungsgesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung enthalte Schritte in die richtige Richtung. Die nötige Qualifikationsoffensive werde damit aber kaum anstoßen. Zu diesem Schluss kommen…
Baden-Würtemberg treibt seineWeiterbildungsoffensive weiter voran. In einer kürzlich veröffentlichten Pressemitteilung erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann: „Für uns als Hoch-Technologieland stecken große Chancen in diesem Wandel. Wir haben es aber auch mit…
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, standen 2022 erstmals mehr als eine Milliarde Euro im Rahmen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG oder Aufstiegs-BAföG) zur Verfügung. Demnach stieg das Fördervolumen gegenüber dem Vorjahr um…
Das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarktes wurde vom Bundestag und Bundesrat beschlossen und tritt am 1.1.2024 in Kraft.In einer Stellungnhme der Bundesregierung heißt es dazu: "Mit dem Gesetz zur…